Kuschelig in den Herbst
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen und wir verbringen wieder viel mehr Stunden in den eigenen vier Wänden. Höchste Zeit also, es sich drinnen wieder so richtig gemütlich zu machen. Mit wenigen Handgriffen, den richtigen Textilien, warmen Farben und viel Kerzenlicht, verzaubern Sie Ihr Wohnzimmer im Nu in eine Kuscheloase.
1. Textilien austauschen
Mein Nummer eins Tipp, um den Jahreszeitenwechsel ins Wohnzimmer zu bringen ist immer derselbe und so simpel wie effektvoll: Tauschen Sie die Textilien aus! Oft reicht es schon, wenn Sie eine kuschelige Decke auf dem Sofa drapieren oder die Kissen auswechseln. Mit Textilien wird jeder Raum sofort behaglicher. Eine einfache Wolldecke kann übrigens das Gesamtbild in einem Raum enorm verändern und verleiht Ihrem Zuhause eine gemütliche und persönliche Optik.
2. Fell
Ob Sie Kunstfell bevorzugen, oder doch lieber ein Echtfell über Ihren Lesesessel drapieren spielt überhaupt keine Rolle. Hauptsache es ist kuschelig. Nichts verleiht einem Raum mehr Gemütlichkeit als ein Fell und lässt uns sofort vom Winterurlaub in einem verschneiten Chalet träumen. Felle machen sich übrigens auch toll als Kissenbezüge. Oder Sie legen ein schönes Stück als Teppich neben das Bett und kalte Füsse am Morgen beim Aufstehen sind Schnee von gestern.
Und vergessen Sie ihre vierbeinigen Freunde nicht. Auch sie schätzen ein gemütliches Plätzchen für die bevorstehende Winterzeit.
3. Runde Formen
Statt Ecken und Kanten, haben Möbel neuerdings runde und fliessende Formen. Und das nicht ohne Grund. Runde Formen lassen ein Möbelstück sofort viel weicher wirken. Voll im Trend liegen runde Puffs. Perfekt für eine zusätzliche Sitzgelegenheit oder als stylische Ablage neben dem Sofa. Oder Sie verleihen einem Raum optisch Weite, indem Sie einen Spiegel aufhängen. Ein elegantes Accessoire, dass zudem auch noch praktisch ist. Wird der Spiegel gegenüber einer Lichtquelle platziert, wird das Licht reflektiert und das Zimmer wird so erhellt. Perfekt für die dunklen Wintermonate.
4. In Erinnerungen schwelgen
Die letzten Sommerferien sind zwar schon längst vorbei, aber die schönen Erinnerungen dürfen noch etwas länger bleiben. Und das funktioniert am besten mit schönen Erinnerungsstücken. Hübsch arrangiert verleihen solche Einzelstücke jedem Zimmer Persönlichkeit und lassen uns noch lange vom letzten Urlaub träumen.
5. Kerzenlicht
Ob drinnen oder draussen, Kerzen sind für mich der Inbegriff von Gemütlichkeit. Sie haben eine beruhigende Wirkung und lassen ein Zimmer wärmer wirken. Optimal um triste und dunkle Tage ein wenig zu erhellen. Ich zünde schon beim Frühstück eine Kerze an. So wird auch das einfachste Zmorge zu etwas ganz besonderem. Auch auf dem Balkon oder vor der Tür sind Kerzen die perfekte Winterdekoration. Damit man diese aber auch unbeaufsichtigt brennen lassen kann, empfiehlt es sich Laternen oder Windlichter zu nutzen.
6. Warme Farben
Warme Farbtöne tragen erheblich zu einer gemütlichen Raumstimmung bei. Zurzeit liegen Nuancen wie Terrakotta, Bordeaux und Beige voll im Trend und verleihen einer Einrichtung einen kraftvollen und modernen Touch. Wenn Sie nicht gleich zu Farbe und Pinsel greifen möchten, können Sie auch einfach einen farbigen Teppich an die Wand hängen. Zwar nicht permanent aber nicht minder aussagekräftig.
7. Der Traum vom Kamin
Das Knistern des Holzes, die wohlige Wärme und das Flammenspiel sind etwas ganz besonderes. Ein Cheminée bringt Gemütlichkeit, wirkt gleichzeitig aber auch luxuriös. Leider hat nicht jeder einen Kamin im Wohnzimmer stehen. Eine Alternative sind Feuerschalen die Sie im Garten so platzieren, dass Sie das Feuer drinnen sehen können. Oder Sie versuchen es mit einem Elektrokamin. So einen können Sie ganz ohne weiteres in einem Raum platzieren und deshalb eignen sie sich auch perfekt für Mietwohnungen.
8. Der richtige Duft
Auch Düfte tragen viel zu einem gemütlichen Raumklima bei. Wie wundervoll es riecht, wenn Sie gerade etwas leckeres gebacken haben, oder die Wohnung frisch geputzt ist. Sie können aber auch einen feinen Raumduft ausprobieren. Entweder mit duftenden ätherischen Ölen, oder Sie legen selber Hand an und kreieren Ihren Lieblingsduft einfach selbst. Und zwar mit einem flüssigen Potpourri. Alles was Sie dafür brauchen ist eine Pfanne und frische Zutaten und schon verbreitet sich ein warmer Duft im ganzen Haus.
Zutaten:
4 Orangen- oder Zitronenscheiben
2 Tannenzweige
2 Zimtstangen
1 TL Nelken
Pfanne
3-4 dl Wasser
Und so geht’s:
Alle Zutaten in eine Pfanne geben und mit Wasser bedecken. Aufkochen und auf kleinster Stufe köcheln lassen. Gelegentlich etwas Wasser nachfüllen damit die Zutaten bedeckt sind. Die Zutaten duften bis zu 6 Stunden lang. Der Raumduft kann auch heiss in ein Glas abgefüllt und im Raum aufgestellt werden.