10 Balkon Styling Tipps für den Frühling

Mit den folgenden Tipps wird es auf Ihrem Balkon noch um einiges wohnlicher.

Es wird wieder stetig wärmer und alle zieht es nach draussen ins Freie. Höchste Zeit also den Balkon in Schuss zu bringen. Denn wer sich die Zeit nimmt, seine Terrasse hübsch herzurichten, der hat im Sommer nicht nur ein zusätzliches Zimmer, sondern auch seine ganz persönliche Outdoor-Oase. Mit den folgenden 10 Tipps wird es auf Ihrem Balkon noch um einiges wohnlicher.

1. Den Balkon zum Wohnzimmer umfunktionieren

Ein Balkon, sei er noch so klein, sollte unbedingt als Zimmer betrachtet und entsprechend eingerichtet werden. Schreiben sie sich auf, welchen Bedürfnissen ihre Aussenfläche entsprechen soll und erstellen sie ein Moodboard mit Inspirationen auf Pinterest. So finden sich schnell heraus, welche Möbel und Einrichtungsgegenstände nötig sind um ihre ganz persönliche Freiluft-Oase zu schaffen. Es spielt kein Rolle ob Lounge-Corner, praktischer Essbereich oder urbaner Garten: Hauptsache gemütlich.

2. Richtige Möbel sind das A und O

Jetzt kennen sie ihre Bedürfnisse und das macht es wesentlich leichter, in einem nächsten Schritt auch die richtigen Möbel auszuwählen. Soll es ein Essbereich werden, gibt es beispielsweise praktische Klapptische, die bei Nichtgebrauch einfach elegant verschwinden. Wenn der Platz für einen Tisch fehlt, richten sie sich stattdessen eine gemütliche Lounge ein und ein Sitzkissen oder ein Holztablett wird mit ein paar Handgriffen zum praktischen Minitisch.

3. Der Boden macht’s aus

Schöner Balkon heisst nicht immer auch gleich schöner Boden – im Gegenteil. Eine kostengünstige Verschönerungs-Variante für den alten Untergrund ist ein simpler Farbanstrich. Im Fachhandel gibt es jede Menge Farben, die sich speziell für den Aussenbereich eignen. Oder verlegen Sie ganz einfach einen schicken Holzboden. Das schaut toll aus und macht den Balkon viel wohnlicher. Oder aber Sie greifen zu einem Outdoorteppich. Dieser verwandelt jede Terrasse sofort in ein zweites Wohnzimmer.

4. Privatsphäre

Ein hübscher Sichtschutz am Balkongeländer oder ein kippbarer Sonnenschirm schützen nicht nur vor den neugierigen Blicken der Nachbarn, sondern auch vor Wind und Sonne.

5. Farbe ist angesagt

Mit frischen Farben verwandeln sie jeden grauen Balkon schnell in ein Schmuckstück. Farbige Stühle, passende Kissen oder neue Accessoires peppen das alte Gartenmobiliar ruckzuck auf. Möbel die etwas verwittert sind, können ohne grossen Aufwand ganz einfach mit einem farbigen Anstrich aufgefrischt werden. Bei der Wahl der Farbe einfach darauf achten, dass diese Witterungsbeständig ist.

6. Es werde Licht

Um auch am Abend den Outdoorbereich richtig geniessen zu können, darf es an der richtigen Beleuchtung natürlich nicht fehlen. Kerzen, Lichterketten oder Öllampen sind allesamt passende Lichtspender und versprühen ein wunderbares, romantisches Ambiente. Praktisch sind auch tragbare LED-Leuchten die tagsüber aufgeladen werden und am Abend genügend warmes Licht spenden um sein Lieblingsbucht gemütlich im Freien zu lesen.

7. Flauschig auf Kuschelkurs

Richtig gemütlich wird es draussen mit Decken, Bodenkissen oder einem kuscheligen Fell. Wer genug Platz hat, kann es sich auch in einer bequemen Hängematte gemütlich machen. Eine tolle Idee sind ganze Kuschelecken: dazu einfach eine alte Matratze auf den Boden legen und mit passenden Kissen dekorieren. Nebst einer Extraportion Gemütlichkeit wird die Lounge-Ecke im Sommer so auch im Handumdrehen zum Outdoor-Schlafzimmer.

8. Pflanzen machen’s aus

Ob urbaner Küchengarten oder blühendes Blumenparadies: auch wenn der Balkon noch so klein ist, etwas Grünes geht immer. Platzieren sie Töpfe immer in Gruppen und wenn möglich in verschiedenen Grössen. Auf kleinen Terrassen eignen sich Hängetöpfe oder Blumenkästen, die mit einem Haken ganz einfach an der Balkon-Balustrade aufgehängt werden können.

9. Schattenspender

Sonnenschirme ob gross oder klein sind praktische Schattenspender und kommen heute in den aussergewöhnlichsten Formen und Materialien daher. Nachteil: sie passen leider bei weitem nicht auf jeden Balkon. Als Alternative eignen sich daher auch Vorhänge die mit einem simplen Spanndraht montiert werden. Oder noch einfacher, sie befestigen hübsche Stoffrollos an der Balkondecke und lassen sie je nach Bedarf runter oder rauf.

10. Und jetzt geniessen

So, nun ist der Balkon stylisch eingerichtet und es fehlt nur noch das warme Frühlingswetter, um das neue Outdoorzimmer auch richtig geniessen zu können. Und was würde zu all dem besser passen als eine Portion selbstgemachtes Eis. Aber nicht irgendeine Glace, sondern ein richtig gesundes Bananeneis mit Kirschen.

Zutaten für 4 Portionen:

4 geschnittene, gefrorene Bananen
150g entsteinte Kirschen
½ TL gemahlene Bourbon Vanille
einige Esslöffel Kokosmilch

Und so geht’s:
Gefrorene Bananen im Mixer zu einer homogenen Crème pürieren. Kirschen, Vanille und etwas Kokosmilch dazugeben und nochmals kräftig durchmixen. Sofort servieren.

nach oben