Detox-Kur für das Zuhause

Der Jahresbeginn ist der perfekte Moment, die Wohnung richtig gründlich aufzuräumen und auszumisten um ein frisches und einladendes Daheim zu schaffen.

Wir alle kennen sie, die gutgemeinten Vorsätze, die wir uns Jahr für Jahr an Silvesterabend vornehmen. Mehr Sport treiben, gesünder essen, auf Schokolade verzichten und so weiter und so fort. Und seien wir ehrlich: Der Halbwertzeit dieser Vorsätze dauert maximal zwei Wochen an und dann ist alles wieder beim Alten und man ist im selben Trott wie zuvor. Wie wärs daher sich mit den eigenen vier Wänden auseinanderzusetzten, anstatt zu versuchen, sich in eine viel zu kleine Jeans zu zwängen. Das ist definitiv weniger frustrierend und nicht minder ästhetisch. Und der Jahresbeginn ist der perfekte Moment, die Wohnung richtig gründlich aufzuräumen und auszumisten um ein frisches und einladendes Daheim zu schaffen und das neue Jahr ordentlich zu starten.

1. Ausmisten ist angesagt

Neujahr ist die beste Zeit, das Zuhause auf Vordermann zu bringen. Erstmal müssen alle Spinnweben verschwinden und der unnötige Schnickschnack sollte direkt ins Brockenhaus wandern. Schränke und Kommoden werden radikal ausgemistet und behalten wird nur, was wirklich noch gebraucht wird. Am besten man nimmt sich ein Raum nach dem anderen vor und arbeitet sich so durch das ganze Haus. Und den Computer nicht vergessen: Auch der Festplatte kann eine Detox-Kur nicht schaden. Sollten Sie sich mit dem Ausmisten schwertun, dann gibt’s hier ein paar hilfreiche Tipps:

2. Checkliste erstellen

Eine Checkliste für die Entrümpelung ist Gold wert. Einfach alle Zimmer und auch die Schränke, Kommoden und Schubladen auflisten. Das Entrümpeln geht einem um ein x-faches leichter von der Hand, wenn es eine visualisierte Vorstellung davon gibt, wo angefangen werden muss. Zudem behält man den Überblick und motivierend ist es auch noch, sieht man doch fortan, was schon alles erledigt wurde.

3. Erstmal 5 Minuten

Neu Entrümpler sollten sich nicht zu viel vornehmen und gehen das Ganze besser etwas langsam an. Das Credo hierbei: jeden Tag 5 Minuten Zeit nehmen und eine Schublade nach der anderen auszumisten, zu sortieren und zu entsorgen. Als nächstes kommen die alten Zeitschriften dran gefolgt vom Badezimmerschrank. Man kann sich gar nicht vorstellen, was in 5 Minuten so alles erledigt werden kann.

4. Die 4-Box Methode

Es werden vier Kartonkisten benötigt die folgendermassen beschriftet werden: Wegwerfen, Verschenken, Behalten und Verschieben (verschieben im Sinne das der Gegenstand woanders hingehört). Gestartet wird in einem beliebigen Raum und jeder Gegenstand kommt in eine der Kisten. Es darf kein einziger Gegenstand ausgelassen werden, egal wie unbedeutend er auch scheinen mag. Diese Methode ist zwar etwas zeitaufwändiger, dafür zeigt es exemplarisch auf, wie viel man eigentlich besitzt und was künftig damit angefangen werden soll.

5. Grün werden

Wir wissen alle, dass Pflanzen gut für das Raumklima sind. Die Blätter der Pflanzen wandeln mit Hilfe von Sonnenlicht und Chlorophyll unerwünschtes Kohlendioxid in Sauerstoff um und es kann so zudem auch die Konzentration von Schadstoffen in der Luft verringert werden. Zudem sind Pflanzen auch eine natürliche Energiequelle und verleihen Innenräumen das gewisse Extra.

6. Der Kleiderbügel-Trick

Hierbei geht es darum herauszufinden welche Kleider nie getragen und welche gespendet werden können. Am einfachsten geht das, indem alle Kleider mit den Kleiderbügeln verkehrt herum aufgehängt werden. Wird eine Kleid getragen, so kann es danach am Bügel in der richtigen Richtung aufgehängt werden. So weiss man dann nach einigen Monaten ganz genau, welche Kleider nie getragen wurden und kann diese getrost in die Kleidersammlung geben.

7. Relaxen

Öfters mal eine Auszeit nehmen und bei einer Tasse Tee oder einem wohltuenden Bad Energie tanken. Auch Farben helfen zu entspannen: So wirkt grün ausgleichend auf Körper und Geist und vermittelt Ruhe und Sicherheit. Blau lässt einem vom Wasser träumen und soll bei Schlafproblemen helfen. Auch dämpft blau die Nervosität und gelb hilft gegen Ängste, Mutlosigkeit und Niedergeschlagenheit. Im Feng-Shui wird seit jeher mit Farben gearbeitet und es ermöglicht auf eine einfache Art das Zuhause positiv zu verändern.

8. Worte helfen

Es braucht viel Zeit und Energie sein Zuhause einer Detox-Kur zu unterziehen. Motivierend wirken da positive Botschaften die dekorativ im Haus aufhängt werden. So bleibt man am Ball und hat zusätzlich auch noch hübsche Deko-Elemente an den

nach oben