Weihnachten etwas anders
Nur weil das Weihnachtsfest dieses Jahr vermutlich etwas bescheidener ausfällt, heisst das noch lange nicht, dass wir auf tolle Dekoration und schöne Geschenke verzichten müssen. Aber vielleicht nehmen wir die aktuelle Situation als Anlass um mal etwas Neues auszuprobieren. Mit diesen tollen Ideen wird es auch heuer wieder ein unvergessliches Weihnachtsfest.
1. Draussen feiern
Als Kind haben wir oft Waldweihnachten gefeiert und eine Tanne hübsch mit Kerzen und Kugeln dekoriert. Da aufgrund der aktuellen Lage grosse Festtafeln zu Hause nicht möglich sind, können wir dieses Jahr die Familie doch einfach mal wieder in den heimischen Wald oder den eigenen Garten einladen. Mit einem knisternden Feuer, heissem Glühwein und selbst gerösteten Kastanien, wird das Weihnachtsfest auch unter freiem Himmel zu einem unvergesslichen Erlebnis.
2. Der etwas andere Weihnachtsbaum
Vielleicht ist es das perfekte Jahr um mal etwas richtig Neues auszuprobieren. Es muss ja nicht immer der traditionelle Weihnachtsbaum sein, oder? Hübsch machen sich beispielsweise weiss bemalte Äste, die zu einer Tanne geformt, an der Wand aufgehängt werden können. Dekoriert mit einer weissen LED Lichterkette und einigen frischen Tannenzweigen, schaut der selbstgemachte Christbaum richtig toll aus.
3. Minimalistisch bleiben
Weniger ist mehr: Das gilt dieses Jahr auch für die Weihnachtsdeko. Ein schlicht dekorierter Baum wirkt oftmals viel mehr, als wenn die Zweige, unter der Last der üppig angebrachten Kugeln durchhängen. Oft reicht schon eine schlichte Lichterkette um einen Baum weihnachtlich zu machen. Und wenn Sie den Christbaum in einem hübschen Korb platzieren, verschwindet der klobige Ständer auf elegante Art und Weise. Auch bei Weihnachtskugeln funktioniert der „less is more“ Trend hervorragend.
4. Die Geschenke aufhängen
Kreative Lösung gesucht, um Weihnachtsgeschenke hübsch zu präsentieren? Warum nicht einfach mal die Präsente aufhängen? Mit einer einfachen Holzleiter, hübschen Sternen und einer Lichterkette wird der Gabentisch zum Hingucker in der Weihnachtsstube.
5. Die kleine Festtafel richtig schön schmücken
Wenn der Weihnachtsbaum dieses Jahr minimalistisch daherkommt, darf die Festtafel dafür ruhig etwas üppiger werden. Zum Beispiel weisse Kerzen, kombiniert mit Amaryllis und etwas Eukalyptus für einen eleganten Look. Sollten die passenden Kerzenständer fehlen, so können diese ohne weiteres selber gemacht werden. Und so einfach geht es: Eine hübsche Schale mit einem Stück Steckschaum drin. Die Kerze mittig in den Schaum stecken und dann komplett durchnässen. Danach die Schale mit Moos, Blumen oder Tannzapfen dekorieren und fertig ist der festliche Kerzenständer.
Immer hübsch auf dem Tisch machen sich auch filigrane, weisse Lichterketten. Etwas leuchtendes Ambiente verleiht jeder Tischdeko das gewisse Extra.
6. Den Handlauf dekorieren
In einigen Ländern ist das Dekorieren des Treppengeländers fast so wichtig wie der Weihnachtsbaum. Für meinen Geschmack meist etwas zu kitschig. Aber es geht auch anders wie dieses Beispiel zeigt und ist eine tolle Idee um vielleicht auch mal etwas anderes auszuprobieren.
7. Etwas festliches in jedem Zimmer
Ich finde es immer schade, wenn sich die Weihnachtsdeko immer nur aufs Wohnzimmer beschränkt. Warum nicht mal jedes Zimmer ein wenig weihnachtlich schmücken? Zum Beispiel machen sich frische Tannenzweige toll über dem Bett. Auch im Badezimmer im Büro oder der Küche, kommt winterliches Grünzeug und Kerzen überaus gut an und so kommt in allen Räumen gemütliche Feststimmung auf.
8. Die Geschenke mit viel Liebe verpacken
Bei uns ist die schönste Deko, die hübsch verpackten Geschenke unter dem Weihnachtsbaum. Eigentlich viel zu schade um ausgepackt zu werden.
Ein altes Foto nimmt beispielsweise den Platz des traditionellen Geschenkanhängers ein. So wird die Suche nach dem eigenen Geschenk unter dem Baum zum abwechslungsreichen Happening und die Vorfreude noch grösser.
Hübsch als Geschenk-Deko machen sich auch traditionelle Guetzli-Ausstecher. Einfach auf etwas Schnur auffädeln und um das Geschenk wickeln.
Wenn etwas Selbstgemachtes ein liebevoll eingepacktes Geschenk ziert, ist das das «i-Tüpfchen». Ganz einfach geht das mit Modellierton, der ausgerollt und mit Guetzli Förmchen ausgestochen wird.