Die zehn Besten Ideen für Ihre Weihnachtsfesttafel
Viele von uns freuen sich darauf die Weihnachtszeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Es wird eingeladen und gefeiert, gegessen und getrunken. Die schönsten Erlebnisse passieren immer am Esstisch. Umso wichtiger sich für die Dekoration der Festtafel so richtig Zeit zu nehmen. Mit unseren Tipps wird die Festtafel dieses Jahr zum echten Hingucker.
1. Bleiben sie natürlich
Die Zeiten von glitzerndem Lametta sind definitiv vorbei und auch zu Weihnachten setzt man unterdessen immer mehr auf Natürlichkeit. Einfache Zweige und Tannzapfen auf dem Tisch reichen schon aus, um einen Tisch festlich zu schmücken. Der Duft von frischen Tannenzweigen bringt jeden Gast sofort in Weihnachtsstimmung. Auch Eukalyptus und Olivenzweige passen perfekt auf die Weihnachtstafel. Ein hübscher Kranz als Centerpiece ist alles was sie dann noch brauchen.
2. Weniger ist mehr
Denken Sie nicht zu weit, wenn Sie Ihre Weihnachtsdeko planen. Weniger ist auch hier meistens mehr. Binden Sie die Servietten einfach mit einem einfachen Lederband zusammen und stecken Sie einen Eukalyptuszweig dazwischen. Völlig simpel aber sehr elegant und äusserst effektvoll.
3. Lassen Sie Sterne tanzen
Holen Sie für Ihre Gäste die Sterne vom Himmel. Schlichte Papiersterne lassen sich mit Hilfe von Nylonfaden und Reissnägel ganz einfach an der Decke montieren. Die dekorativen Sterne können Sie auch ohne weiters selbst Falten. Anleitungen dazu finden Sie zu Hauf im Netz.
4. Kerzen, Kerzen, Kerzen
Nichts ist festlicher als warm leuchtendes Kerzenlicht. Lassen Sie die Kerzenständer die Hauptrolle übernehmen und dekorieren Sie rundherum. Wer nicht genügend passende Kerzenhalter hat, kann sich die Deko ganz einfach selber basteln. Nehmen Sie dafür kleine oder grössere Glasflaschen und füllen Sie sie mit Wasser und einem Zweig und stecken dann bloss noch die Kerzen darauf.
5. Licht im Glas
Lichterketten sind beliebte Stimmungsmacher und schauen nicht nur am Weihnachtsbaum super aus. In eine Vase gerollt oder in ein Einmachglas gelegt, sind sie der totale Hingucker und eine wundervoll, leuchtende Dekoration auf jedem Weihnachtstisch.
6. Essbare Tischdeko
Backen Sie sich Ihre Weihnachtsdeko dieses Jahr doch gleich selber. Ein einfacher Zuckerteig, verschieden grosse Ausstecher in Sternform und fertig ist der essbare Weihnachtsturm. Oder Sie backen feine Lebkuchenkekse und verzieren sie mit weissem Zuckerguss. Der einzige Hacken dabei: die Deko wird von den Gästen wahrscheinlich viel zu früh verschlungen.
7. Die Deko hängen lassen
Lediglich, weil es Tischdekoration heisst, muss diese nicht auch zwingend auf dem Tisch stehen. Hängende Zweige und Arrangements schauen immer toll aus und nehmen so auf kleineren Tischen keinen unnötigen Platz weg. Verzieren Sie einen Ast mit hübschen Kugeln oder Papiersternen und natürlich macht sich auch hier eine Lichterkette super toll.
8. Blumen passen immer
Frische, weisse Blumen machen sich wundervoll auf der Festtafel und versprühen eine natürliche Eleganz. Amaryllis beispielsweise finden Sie während der Weihnachtszeit in fast allen Blumenläden. Schneiden Sie den Stiel direkt nach dem Kauf nochmals an und fixieren Sie das Stielende mit einem durchsichtigen Klebeband. Ansonsten rollt sich der Stiel der Amaryllis am unteren Ende auf. Und wenn Sie das Wasser regelmässig wechseln halten sich die Blüten sehr lange.
9. Die Gäste willkommen heissen
Was wäre eine perfekte Festtafel ohne Namensschildchen. Schneiden Sie weisses, dickes Papier auf die gewünschte Grösse zu und stanzen Sie mit dem Locher ein Loch in die obere Ecke. Beschriften Sie die Karten mit dem Namen Ihrer Gäste und stecken Sie einen Zweig Rosmarin durch das Loch. Oder Sie überraschen jeden Gast mit einem kleinen Geschenk. Verzieren kleine Kartonschachteln mit Tannenbäumchen und befüllen Sie beispielsweise mit selbstgemachten Guetzli, einer kleinen Überraschung oder einem handgeschriebenen Weihnachtsgruss.
10. Richtig anstossen
Der Tisch ist gedeckt und die Dekoration perfekt. Höchste Zeit also den Gästen einen leckeren Cocktail zu servieren. Besonders einfach und festlich ist dieser Granatapfel Mojito.
Rezept für 1 Longdrink Glas
1 Granatapfel
5cl heller Rum
6 Blätter Minze
1 TL Zucker
Saft einer Limette
Eiskaltes Sodawasser
Crushed Eis
Für die Deko
1 Stängel Minze
1 Limettenschnitz
Granatapfel halbieren und von Hand oder mit Hilfe einer Zitronenpresse auspressen. Saft beiseitestellen.
Minzblätter und –Stängel kalt abspülen und trocken schütteln. Die Minzblätter zusammen mit dem Zucker in ein Longdrink Glas geben. Mit einem Barstössel oder Löffel leicht zerdrücken. Den Rum und den Limettensaft dazugeben und umrühren. Glas fast bis zum Rand mit Eis füllen. Granatapfelsaft dazugeben und mit einem Schuss Sodawasser auffüllen. Mit dem Minzstängel und Limettenschnitz garnieren.
Tipp:
Wer seinen Mojito lieber ohne Alkohol geniesst, lässt einfach den Rum einfach weg und gibt dafür etwas mehr Granatapfelsaft und Sodawasser dazu. Denn auch Virgin schmeckt der Drink vorzüglich.