Umstyling "Ihr neues Zimmer"

Gemeinsam mit LIVIQUE haben wir diesen Frühling wieder ein Restyling verlost. Hier zeigen wir Ihnen das Ergebnis.

Gemeinsam mit LIVIQUE haben wir diesen Frühling wieder ein Restyling verlost. Auch in diesem Jahr durften die glücklichen Gewinner bei LIVIQUE neue Möbel auswählen, um einen Raum ihrer Wahl umzugestalten. Das Los fiel auf Familie Widmer aus Biberist, die den Gewinn zum Anlass nahm, ihr Homeoffice in das erste eigene Zimmer ihres ältesten Sohnes zu verwandeln.

Die Herausforderung

Im ersten Stock des Einfamilienhauses der Gewinnerfamilie befindet sich ein kleiner Raum, der bis dato als Homeoffice genutzt wurde. Ursprünglich wollte Herr Widmer, der am Gewinnspiel teilgenommen hatte, mit dem LIVIQUE -Umstyling seiner Frau den Traum eines eigenen Näh- und Bürozimmers ermöglichen. Da die Familie bald Zuwachs bekommt, entschieden sie sich allerdings dafür, das ehemalige Büro in ein Kinderzimmer umzunutzen.  

Im Vorfeld auf das erste Treffen mit den Widmers, hatte ich zwei Bilder erhalten, die für das Gewinnspiel eingereicht wurden und anhand denen ich die Dimensionen des Zimmers abschätzen konnte. Ebenfalls war es mir wichtig zu erfahren, welche Bedürfnisse und Wünsche die Familie hinsichtlich der Nutzung des Raums hat. Dabei erfuhr ich, dass der Raum aufgrund der relativ engen Platzverhältnisse clever geplant werden sollte. Ihre Prioritäten für das neue Zimmer langen daher auf einem Bett mit Aufbewahrung, welches ausreichend Stauraum bieten soll. Ein weiterer Anspruch an das Möbel ist, dass es die nächsten Jahre überdauern soll und auch später in einem Teenager-Zimmer seinen Platz finden könnte. Den Gewinn wollten die Gewinner zudem für einen Schreibtisch und einen Bürostuhl nutzen – die Schulzeit rückt schliesslich auch in grossen Schritten näher. Auch bezüglich des Farbkonzepts erhielt ich erste Hinweise: Aus dem Büro soll zwar ein Kinderzimmer werden aber die Möbelauswahl und Farbgestaltung sollte nicht zu knallig und verspielt werden.

Die Lösung

Mit diesen Angaben über die gewünschten neuen Möbel und ihre Ansprüche an den Raum, ging ich bereits einmal auf die Suche nach passenden Möbelstücken auf der LIVIQUE  Webseite. Mit den Bildern der von mir vorausgewählten Möbel erstellte ich ein paar sogenannte Moodboards. Moodboards können dabei helfen, Klarheit darüber zu gewinnen, wie man den Raum gestalten möchte, so dass er zu einem selbst passt und verhindert, dass man kostspielige Fehlentscheidungen im Einrichtungsprozess trifft. Die vorbereiteten Designs dienten als gute Diskussionsgrundlage für unser erstes Treffen. Mithilfe der vorbereiteten Entwürfe konnten wir ein Gefühl dafür entwickeln, was Familie Widmer gefällt und ihrem persönlichen Stil entspricht. Eine gute Basis um gemeinsame Ideen zu entwickeln und die gewählten Möbel neu zusammenstellen sowie – wo ihr Geschmack noch nicht zu hundert Prozent getroffen wurde – erneut auf die Jagd nach dem passendsten Möbelstück zu gehen.

Während unseres ersten Treffens in Biberist, haben wir selbstverständlich auch über die verschiedenen Funktionen des Raums diskutiert und mögliche Lösungsansätze besprochen. Mit Meter und Schreibutensilien ausgerüstet, wurde der Raum ausgemessen und unsere Ideen auf Machbarkeit geprüft. Die optimale Platzierung der Möbel im Raum wurde dadurch ziemlich schnell klar und diente als Grundlage für die weitere Planung und die finale Möbelauswahl.

Da neben der Funktionalität auch die Langlebigkeit der Möbel eine grosse Rolle spielen sollte, war uns bewusst, dass ein zeitloses, schlichtes Design in einer neutralen Farbe die optimale Wahl ist. Das Kinderzimmer sollte aber auf keinen Fall steril oder gar leblos wirken. Während der Diskussion der Moodboards bemerkte ich relativ schnell, zu welchen Farben sich die Widmers hingezogen fühlen. Eine der vier Wände im Raum war zudem bereits in einem satten Petrol-Ton gestrichen und ihr Stil hatte sich diesbezüglich auch nicht verändert, so dass diese Wand unverändert bleiben sollte und als Ausgangslage für das weitere Farbkonzept diente.

Als Nächstes brachten wir andere Gegenstände ein und spielten mit verschiedenen Kombinationen, bis wir eine Gruppe von Möbeln gefunden hatten, die nicht nur die Ansprüche an Funktionalität und Flexibilität erfüllten, sondern auch gut zusammenpassten. Ein bunter Teppich, welcher sowohl die Wandfarbe wieder aufnahm, wie auch neue Farben ins Farbkonzept einbrachte, wollten wir so im Raum platzieren, dass er als kleine, gemütliche Spielecke den Raum begrenzt. Was in einem Kinderzimmer natürlich nicht fehlen darf: Aufbewahrung fürs Spielzeug. Für diesen Zweck wählten wir einen hübschen kleinen Korb, in welchen die Spielsachen am Abend schnell wieder verstaut werden können. Auch in den beiden Bettzeugschubladen können Spielsachen aber auch Kleidung und allerlei Kleinkram aufbewahrt werden. Eine clevere Lösung für kleine Räume mit wenig Bodenfläche. Bei der Ausrichtung des Schreibtisches und der Platzierung des Bürostuhls haben wir besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass er genügend Tageslicht erhält aber den Zugang zum Fenster nicht versperrt. Das Gesamtkonzept abgerundet haben die passenden Textilien und verschiedene, kleine Accessoires, welche dem Zimmer erst richtig Leben einhauchten und es zu einem gemütlichen, quirligen Kinderzimmer machten.

Herzlichen Dank für die grossartige Zusammenarbeti – auch an LIVIQUE .

Umstyling-Video

nach oben